- Kassenprüfung
- Prüfung der Übereinstimmung von Kassenkonto und dem tatsächlichen Bestand der ⇡ Kasse.- 1. Grundsätze: K. soll möglichst überraschend durchgeführt werden und erstreckt sich auf den Vergleich der Bargeld-Istbestände mit den -Sollbeständen. Größere Posten sollten lückenlos, die Übrigen stichprobenweise geprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit ist Vertretungszeiten (Urlaub oder Krankheit des verantwortlichen Kassierers und des Buchhalters) zu widmen. Bei grundlegender K. ist auch die Angemessenheit bestimmter Ausgaben zu untersuchen.- 2. Hilfsmittel der K. sind ⇡ Belege, Tagesauszüge, Verkehr mit Nebenkassen (z.B. Porto-, Frachtenkasse).- Auch die Bankbestände sind unter Vorlage der neuesten Tagesauszüge zu prüfen.- Bei Handelsgesellschaften ist an Bilanzstichtagen für Hauptgeschäft und Filialen ein unterschriebenes Kassenprotokoll anzufertigen.- Vgl. auch ⇡ Kassensturz.
Lexikon der Economics. 2013.